Endnutzer
Migration und Anwenderfreundlichkeit, fünf Gründe für die Wahl von DocSys
Die Modelle sind in Standard-Vorlagen geschrieben und sind damit unabhängig von den verschiedenen Versionen von Office.
Beim Übergang von Office 2010 auf Office 2016 brauchen Sie zum Beispiel nichts anzupassen. Ihre an Ihr Unternehmen angepassten Vorlagen können auch weiterhin verwendet werden. Für die Migration in Open Office müssen nur die Basisvorlagen einmalig angepasst werden.
Vorlagen-Anpassungen (Servicearbeiten) werden automatisch über das Internet angewendet.
Ihre Mitarbeiter arbeiten somit mit den aktuellsten Vorlagen auch beim Gebrauch von Dokumenten. Bei der Betreuung folgt DocSys der bestehenden Infrastruktur, wodurch Ihre IT-Abteilung kein gesondertes Genehmigungs- oder Verwaltungssystem benötigt.
Modelle und Applikationen sind mehrsprachig.
Das bedeutet, dass Sie für englische, französische und deutsche Dokumente stets einen Corporate Design entwickeln und pflegen müssen. Auf Basis der Sprache in einem Dokument wird automatisch die Rechtschreibung korrigiert. Danach sind allein die Bildschirm- und Hilfetexte gesondert einzustellen. Alle Texte (vom Textblock bis zum Hilfetext) können durch lokale Content Manager verwaltet werden.
Die Modelle sind Label/Marken unabhängig an verschiedene Abteilung zu verschicken.
Sie können spezifische Teile des Corporate Design, z.B. Logo, Slogan und Subscriptor auf Abteilungsniveau regeln. Wenn Sie mehrere Identitäten/Abteilungen haben kann das beträchtliche Einsparungen mit sich mitbringen.
Vorlagen und importierte Metadaten gewährleisten eine richtige Wahl der Druckerladen.
Basierend auf den Vorlagen und importierten Metadaten (oder automatisch verbunden mit Kennzahlen) wird auf der Basis von Netzwerkstandorten die richtige Druckerlade gewählt, basierend auf der eingestellten Druckvorlage. Damit kann Drucken nicht mehr schief gehen, gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel.